Realschule Krumbach
  • Aktuelles
    • Das sind wir!
    • Leitbild
      • Schülermitverantwortung
      • Elternbeirat/Verein
      • Schulentwicklungsteam
    • Studienseminar
      • Informationen
      • Robotik
      • Jugend forscht
      • Natur und Technik (TuN) - Klasse
      • Unser Makerspace (PIZ)
      • Umwelt-AG
      • Informationen
      • Aktionen
    • Schülerbücherei
      • Fünftklasstutoren
      • Werte- und Mediatorenteam
      • Schulsanitäter
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Förder- und Wahlunterricht
    • Frankreichaustausch
      • Tischtennis
      • Handball
    • Vergangene Aktionen
      • HILFE
      • Schulpsychologe
      • Schulberatung
      • Berufsberatung
      • Aufnahmebedingungen
      • Schulanmeldung - ONLINE
      • Materialliste
    • Schließfach
    • Medikamentengabe
    • OGTS
    • Nextcloud (NC)
    • Downloads
    • Schülerbeförderung
    • Schulkleidung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Vergangene Aktionen

Blue Day 2025

Am 17. 01.2025 sind die 6. und 8. Klassen nach Oberstdorf Kleinwalsertal gefahren um einen Tag im Schnee zu verbringen. Am Blue Day haben sie die Zeit mit verschiedenen Geräten und professionellen Guides in einem Park in den Bergen verbracht. Mit Sportarten wie Tube, Snowbike, Airboard, Snowfox, Snowdeck oder Skibock konnten sie sich dort vergnügen.

Weitere Infos gibt es bei: https://www.ok-bergbahnen.com/erlebnis-spass/mehr-winterspass/ntc-park-nebelhorn/

 

Text: Meryem Adakus ; Bild: Herr Mayer 

Wir erhalten die 3malE-Nachhaltigkeitskiste

Bei den Schüler:innen der Staatlichen Realschule aus Krumbach stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die LEW-Bildungsinitiative 3malE stellt mit der 3malE-Nachhaltigkeitskiste eine Materialsammlung für Lehrkräfte zur Verfügung, die sie bei der Behandlung des Themas Nachhaltigkeit im Unterricht unterstützen soll. Die Kiste enthält Unterrichtseinheiten zu den Themen Energie, Wasser und Konsum sowie ein Weltspiel – vielfältige Ideen und Werkzeuge, um sich kreativ und praxisorientiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Frau Nicole Nachtrub, Kommunalbetreuerin bei LEW, übergab die 3malE-Nachhaltigkeitskiste an den MINT-Verantwortlichen Herr Christoph Mayer. Die Staatliche Realschule Krumbach hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms von 3malE für die Kiste beworben und per Los den Zuschlag erhalten.

Auf dem Bild: Schüler:innen der Realschule Krumbach sowie Herr Mayer und Frau Nachtrub

Text: Christoph Mayer

Bild: Sarah Wiedemann

 

 

Weihnachtsmarkt 2024

Ein Weihnachtsmarkt der Gemeinschaft und Solidarität  Die Schulgemeinschaft der Realschule beweist fundamentale Werte  Wie schnell sich eine Aula in einen Weihnachtsmarkt mit 25 Ständen  verwandeln und davor ein Konzert mit einem Dutzend vielfältiger Einlagen  abhalten lässt, war an der Krumbacher Realschule zu bestaunen. Die  Chorklassen, das Schulorchester und die Folki stimmten die Gäste mit  einem abwechslungsreichen Programm ein, um sie im Anschluss in den  Trubel des Marktes zu entlassen. Dort tummelten sich die Kinder, viele  ehemalige Schüler, Eltern und Großeltern zusammen mit den Lehrkräften,  genossen die kulinarischen Leckerbissen, erstanden die von den Schülern  erstellten Produkte, tauschten sich aus und lachten gemeinsam. Für alle  wurde erkennbar, wie viel Fleiß, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und  Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Realschulkindern  steckt. Wer dann noch dabei war, als sich der Trubel gelegt hatte und  die vielen Freiwilligen sah, die in Windeseile die Aufräumarbeiten  erledigten, dem wurde zudem ersichtlich, dass diese junge Generation  durchaus weiß, wie eine Gemeinschaft zu funktionieren hat und wie ein  jeder zu ihrem Gelingen beitragen kann.  Den Gewinn der Veranstaltung  spendet die Realschule wieder an das Kinderhospiz Sankt Nikolaus in Bad  Grönenbach. Angesichts des Einsatzes der Schülerschaft hat diese wohl  auch verstanden, dass es in unserer Gesellschaft um mehr geht als  individuelle Bedürfnisse, sondern Solidarität ein Wert ist, der unser  Zusammenleben und das Wohlbefinden aller steigert.

 

Text: Herr Ibold; Bild: Meryem Adakus

Metall und Elektro - Infotrucker

                            

Vom 13.12.2024 bis zum 18.12.2024 besuchte unsere Schule ein Infotruck, um den Schülern der 8. und 9. Klasse einen Einblick in Metall- und Elektroberufen zu geben. In dem Trucker konnten die Schüler einen CNC-Fräsen bedienen, mit einem Cobot ein Getriebe bauen, eine virtuelle Fabrik erkunden und mit vielem mehr experimentieren. Auch wurden sie über die verschiedenen Bereiche der Metall- und Elektroindustrie informiert.

Text und Bild: Julia Leckel

 

Frankreichaustausch

Unser seit Jahrzehnten bestehender Schüleraustausch mit dem Collège de La Salle, Laval ist immer wieder ein Highlight bei den teilnehmenden Schülern, Eltern und Lehrern. Zum Anlass des seit 40 Jahren bestehenden Schüleraustausches mit dem Collège de La Salle, Laval fand am 11.10.2024 in der Aula ein großer Festakt statt. Zusammen mit unseren französischen Freunden und weiteren geladenen Gästen wurde gemeinsam gefeiert und Geschenke überreicht. Auf die nächsten 40 Jahre!!

Einen ausführlichen Artikel der Mittelschwäbischen Nachrichten finden Sie HIER.

 

Sie erreichen eine Bildergalerie von den Anfängen bis zum 25. Bestehen des Austauschs aus dem Schuljahr 2008/2009 HIER. 

Unsere Partnerschule erreichen Sie über den folgenden Link: Collège de La Salle, Laval

Bilder: Frau Fuchs; Text: Herr Mayer 

  1. Feier zur Französisch-Deutschen Freundschaft
  2. Kunstbilder
  3. Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bayern
  4. Adventsbeginn an der RSKru

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Download

Aktuelle Termine

07.07.25 bis 12.07.25: Wertewoche

31.07.25: Letzter Schultag

16.09.25: Erster Schultag

Profile

Partner

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Login