Am Mittwoch, den 12. März 2025 hat die Realschule Krumbach den diesjährigen schwäbischen Leistungsvergleich der Schulsanitäter ausgerichtet. Es sind 17 Teams aus ganz Schwaben erschienen und konnten in verschiedenen Fallbeispielen ihr Können unter Beweis stellen.
Die Schulsanitäter der Realschule Krumbach haben einen fantastischen zweiten Platz erzielt und dürfen nun im Juli zum bayerischen Entscheid nach Wassertrüdingen fahren. Herzlichen Glückwunsch an das tolle Team!
Auf dem Bild v.l.n.r.: Ministerialbeautragter Herr Bernhard Buchhorn, unsere Schulsanitäter Hannah, Miriam, Lina & Uli, Frau Schmid und Herr Bicker
Bild und Text: Frau Schmid
Am 27.02.25 und 28.02.25 fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Jugend forscht junior an der Technischen Hochschule Augsburg statt. Bei diesem konnten Matthias Lutz, Lukas Lieder und Hannes Pain (alle 7a) mit ihrer "Essigrakete 2.0" den 2. Platz im Fachbereich Physik erreichen. Zusätzlich wurden die drei Jungs noch mit einem Sonderpreis in Form eines Jahresabo einer Zeitschrift ihrer Wahl ausgezeichnet.
Ein super Erfolg für die drei jungen Forscher unserer Realschule!!!
Text: C. Mayer; Bild: J. Liedel
Unsere SMV hat folgende Mottos für die letzte Woche vor den Faschingsferien vorbereitet:Montag: Oma und Opa – die Woche startet alt Dienstag: Geschlechtertausch – Wer oder was bin ich heute? Mittwoch: Grande confusione - Schüler als Lehrer und Lehrer als Schüler Donnerstag: Deine Anfangsbuchstaben – do you know the alphabet? Freitag: Gruppenkostüm – Gleich und Gleich gesellt sich gern |
|
Bild: Pixabay
Am Donnerstagnachmittag fand der Faschingsball für die 5.und 6. Klassen statt und im Anschluss wurde dann am Abend noch für die 7.-10. Klassen gefeiert. Dort verkleideten sich die Schüler zum Thema Willkommen im Märchenland. Der darauffolgende Tag wurde auch noch groß gefeiert, mit Musik und Tanz in der verlängerten Pause.
![]() |
![]() |
Text: Meryem Adakus; Bild: Elif Sultan Yavuz
Wir haben am 24.01.2025 unser vom Weihnachtsmarkt erworbenes Geld an das Kinderhospiz St. Nikolaus gespendet. Eine Summe von 3245,-€ übergaben wir an eine Mitarbeiterin des Kinderhospiz für einen guten Zweck. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach fördert Familien mit erkrankten Kindern und finanziert den Aufenthalt mit Spendengeldern. Ein professionelles Team bietet Therapien an wie Wasser-, Montessori-, Physio-, und Musiktherapie sowie heilpädagogisches Malen.
Weitere Infos finden Sie hier .
Bild: Frau Wiedemann ; Text: Meryem Adakus
Am 31.01. haben unsere 8. Klässler die GEZIAL Messe in Augsburg besucht. Die GEZIAL in Augsburg ist eine spezialisierte Bildungsmesse für den Gesundheits- und Sozialbereich. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sie sich als bedeutender Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Fachkräfte etabliert. Veranstalter ist das Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH, eine Organisation, die sich der Bildungs- und Karriereförderung in diesen Berufsfeldern widmet..
Jährlich bietet die GEZIAL eine umfangreiche Plattform für Aus- und Weiterbildung sowie Studienmöglichkeiten. Als einzige Messe dieser Art in Bayerisch-Schwaben besticht sie durch ein vielfältiges Angebot. Aussteller – darunter Arbeitgeber, Berufsfachschulen und Hochschulen der Region – präsentieren Berufsbilder und Karrierewege in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Die Messe dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Inspiration. Sie umfasst interessante Kurzvorträge zu verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen und bietet Tipps für den Berufseinstieg. Für Fachkräfte im Sozialbereich sind Informationen zu Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten verfügbar.
Insgesamt ist die GEZIAL-Messe eine zentrale Anlaufstelle für alle, die eine Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben oder in diesem Bereich tätig sind. Sie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Kontakte zu knüpfen und aktuelle Trends in diesen dynamischen Berufsfeldern zu entdecken.
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: GEZIAL Augsburg 2025 (letzter Zugriff: 03.02.2025)
Bild: Herr Morgolf