Die Staatliche Realschule Krumbach bietet vier Wahlpflichtfächergruppen. Alle vier Wahlpflichtfächergruppen sind gleichwertig. Die Abschlussprüfungen unterscheiden sich nur in den Schwerpunktbereichen (siehe zusätzliches Prüfungsfach)
Wahlpflichtfächergruppe I
(MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH - Prüfungsfach: Physik)
In der Gruppe I liegen die Schwerpunkte im mathematisch-technischen Bereich. Ein vertiefter Mathematik-, Chemie- und Physikunterricht sowie das Fach Informationstechnologie mit Schwerpunkt auf CAD/Technischem Zeichnen lenken den Fokus auf die Welt der Technik. Das erwartet dich:
- 1-2 Stunden mehr Mathematik pro Woche
- Physik beginnt bereits in der 7. Klasse
- Chemie kommt schon in der 8. Klasse dazu
- Auch im Fach IT hast du bis zur 10. Klasse mehr Unterricht als in den anderen Zweigen
Wahlpflichtfächergruppe II
(WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICH - Prüfungsfach: BwR)
Die Gruppe II, der kaufmännische Zweig mit den Schwerpunktfächern Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen sowie Informationstechnologie mit Textverarbeitung / Tabellenkalkulation. Das erwartet dich:
- das neue Fach BwR ab der 7. Klasse
- zusätzlich kommt ab der 8. Klasse Wirtschaft und Recht dazu
- Im Fach IT geht es bis zur 9. Klasse vorwiegend um Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
Wahlpflichtfächergruppe IIIa
(FREMDSPRACHLICH - Prüfungsfach: Französisch)
Die Wahlpflichtfächergruppe 3a bietet einen vertieften Unterricht einer zweiten Fremdsprache Französisch und einen Schwerpunkt im Bereich des Rechnungswesens. Geeignet für sprachbegeisterte Schüler und diejenigen, die ihren weiteren Bildungsweg auf dem Gymnasium oder der Berufsoberschule sehen. Das erwartet dich:
- das neue Fach Französisch ab der 7. Klasse
- zusätzlich kommt auch ab der 7. Klasse das Fach BwR hinzu
Wahlpflichtfächergruppe IIIb
(GESTALTERISCH - Prüfungsfach: Werken)
Die „Kreativen" fühlen sich in der Regel in der Gruppe 3b wohl. Das Fach Werken spielt eine zentrale Rolle und ist Prüfungsfach, die Informationstechnologie mit Schwerpunkt TZ/CAD rundet die Gruppe ab. Genaues Hinschauen, Umsetzen von Ideen, Planen am PC und die praktische Umsetzung bereiten auf das Berufsleben vor. Besonders hilfreich ist an unserer Realschule das Vorhandensein einer CNC-Fräse, die besonders in dieser Wahlpflichtfächergruppe zum Einsatz kommt. Das erwartet dich:
- das jeweilige neue Profilfach (Werken) ab der 7. Klasse
- Musik bis einschließlich 10. Klasse